top of page

Sprachförderung, Vielfalt, Gemeinschaft: Deutschsommer 2025

  • Inner Wheel Club Taunus
  • 14. Aug.
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 1 Tag


Am Donnerstag, den 14. August 2025, traf sich der Inner Wheel Club Taunus zu einem Zwischenmeeting der besonderen Art. Gemeinsam besuchten wir die Abschlussaufführung des DeutschSommers 2025 an der Heiligenstock-Schule Hofheim.


Vierzehn Grundschulkinder hatten dort in drei intensiven Wochen das Stück "Ronja Räubertochter" einstudiert – und begeisterten das Publikum mit leuchtenden Augen, deutlicher Aussprache, ausdrucksstarken Gesten und einem Selbstbewusstsein, das man auf einer Grundschulbühne nicht alle Tage sieht. Besonders bewegend war der symbolische Handschlag zwischen zwei verfeindeten Räubergruppen am Ende des Stücks, gefolgt von einem Lied über Vielfalt: „Wir sind anders, na und – das macht das Leben eben bunt.“


Unter der bewährten Leitung von Dr. Herbert Meyer (Rotary Club Bad Soden-Königstein) wurde erneut deutlich, wie wirkungsvoll Sprachförderung, Integration und Freude am Lernen ineinandergreifen können. Auch Landrat Michael Cyriax, selbst Mitglied im Rotary Club Bad Soden-Königstein, unterstrich mit seiner Anwesenheit die Bedeutung des Projekts für den Main-Taunus-Kreis.


Für uns als Inner Wheel Club war es bereichernd, die Kinder auf der Bühne zu erleben und einen Einblick in dieses wertvolle Projekt zu erhalten, das durch das Engagement zahlreicher Rotary Clubs, privater Spender sowie die Unterstützung von Schule, Schulamt und Landkreis ermöglicht wird.


Das Zwischenmeeting zeigte einmal mehr: Gemeinsames Erleben verbindet – und inspiriert zugleich für unser eigenes Engagement im Bereich Bildung und Chancengerechtigkeit.






bottom of page